Stockerpoint Traditionelles Dirndl

Inhaltsverzeichnis

Sie kommen mit erstaunlichen Blusen, die charakteristische Puffärmel haben, zusammen mit einem Mieder, das den Ausschnitt betont. Wenn Sie diese Kleider tragen, werden Sie sich revitalisiert und modebewusst fühlen, besonders wenn Sie bei einer kulturellen Veranstaltung sind. Das Dirndl entstand ursprünglich als ländliches Kleid, eine robustere Form der heutigen Tracht. Ländliche Trachten entstanden auf dem Land; sie zeigten, dass der Träger einer bestimmten sozialen Schicht, einem Beruf, einer religiösen Überzeugung oder einer ethnischen Gruppe angehörte.

image

  • Der Zweite Weltkrieg (1939–1945) führte zu einem Rückgang der Popularität des Dirndls.
  • Salzburgs ältester Lederwaren- und Trachtenhändler ist eine wahre Institution.
  • Wenn der Knoten der Schürze jedoch auf der rechten Seite gebunden ist, bedeutet dies, dass die Frau entweder verheiratet oder in einer Beziehung ist.
  • Jedes Dirndl wird in liebevoller Handarbeit aus hochwertigsten Stoffen in traditionellen Manufakturen in Österreich und Deutschland hergestellt.
  • Es ist ein einfacher Weg zu wissen, ob die Frau ledig und bereit ist, sich zu vermischen, in einer Beziehung, verheiratet oder sogar verwitwet.
  • Das Dirndl entstand ursprünglich als ländliches Kleid, eine robustere Form der heutigen Tracht.

In moderneren Designs kann es aus Baumwolle, Leinen, Samt oder Seide hergestellt werden. Der Ausschnitt des Mieders ist traditionell rund oder clogs mit fell rechteckig (genannt "Balconette"). In moderneren Designs kann es alternativ auch hoch, V-förmig, herzförmig oder extra tief sein.

Ähnliche Designs

Das Dirndl hat in seiner Geschichte verschiedene Epochen durchlaufen. Jede dieser Epochen hat die Gestaltung und Wahrnehmung des Dirndls geprägt. Für Damen auf dem Oktoberfest in La Crosse ist das Dirndl die traditionelle und trendige Mode der Wahl. Aber pass auf, auf welcher Seite du dein Dirndl bindest, denn das verrät Männern deinen Beziehungsstatus!

In Der Deutschen Diaspora

Die deutsche Tracht, darunter auch das Dirndl, wurde von den Nationalsozialisten als Symbol gesamtdeutscher Identität in den NS-Herrschaftsländern instrumentalisiert. Das Dirndl wurde verwendet, um das nationalsozialistische Ideal der deutschen Frau als fleißig und fruchtbar zu fördern. Ein Beispiel ist ein vom Amt für Rassenpolitik veröffentlichtes Propagandafoto, das ein junges blondes Mädchen im Dirndl zeigt, das kleine Jungen beim Spielen beobachtet.

Volkstrachten für Frauen in Liechtenstein entsprechen der Definition eines "Dirndl" auf Englisch, obwohl der lokale Trachtenverband von der Bezeichnung "Dirndl" abrät. Die offizielle Nationaltracht von Liechtenstein besteht aus einem schwarzen Rock und einer weißen Bluse mit gehäkelten und geklöppelten Ausschnitten und Ärmeln. Mieder und Schürzen sind aus Seide; ihre traditionelle Farbe war rot, aber moderne Designs ersetzen oft blau oder grün.

Dirndl

Besonderheiten des Dirndl, entwickelt aus der Damenmode des königlichen Hofes im 17. Jahrhundert; Im Laufe der Zeit hielt die Hofmode Einzug in die städtische und ländliche Kleidung. Die alpenländische Tracht verbreitete sich durch Migration auf der Suche nach Arbeit in Regionen Bayerns und Österreichs außerhalb des Gebirges. So entwickelte sich das Dirndl im Laufe der Zeit zur Arbeitskleidung der österreichischen Bediensteten.

image

Schuhe, die zum Dirndl getragen werden, sind typischerweise Pumps oder flache Schuhe im Ballerina-Stil. Kniestrümpfe oder Strumpfhosen werden üblicherweise an den Beinen getragen.