Inhaltsverzeichnis
Verheiratete Frauen wurden und werden in verschiedenen Bereichen des täglichen Lebens ungleich behandelt. In Australien beispielsweise musste ein Ehemann bis 1983 einen Antrag auf einen australischen Pass für eine verheiratete Frau genehmigen. Zu anderen Praktiken gehörte und gehört in vielen Ländern weiterhin das Erfordernis der Zustimmung des Ehemanns für die Beantragung von Bankdarlehen und Kreditkarten durch eine verheiratete Frau sowie Einschränkungen der Fortpflanzungsrechte der Ehefrau, wie z. Das Erfordernis, dass der Ehemann Zustimmung zur Empfängnisverhütung oder Abtreibung durch die Ehefrau.
- Sie wurzelt in der Ungleichheit zwischen den Geschlechtern und stellt eine Form der Diskriminierung von Frauen dar.
- Es bezieht alle Bereiche Werbung der Gesellschaft ein – Regierungen, Zivilgesellschaft, Privatsektor, Unternehmer, Gewerkschaften, Künstler, Hochschulen und soziale Einflussnehmer – um dringende Maßnahmen und Rechenschaftspflicht voranzutreiben.
- In den nächsten zehn Jahren werden jedes Jahr 14,2 Millionen Mädchen unter 18 Jahren verheiratet werden in 39.000 Mädchen, die jeden Tag verheiratet werden.
- Meacham und Wright gründeten Führungsteams, in denen jeder Älteste, der sich um das geistliche Wohlergehen der Männer kümmerte, mit einer Ältesten zusammenarbeitete, die dasselbe für die Frauen tat.
- Geschlechterstereotype entstehen aus den gesellschaftlich anerkannten Rollen von Frauen und Männern im privaten oder öffentlichen Bereich, zu Hause oder am Arbeitsplatz.
- Die Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen gilt als Schlüsselthema für die Verwirklichung der Gleichstellung der Geschlechter.
Dies führt zu Praktiken, bei denen Männer Frauen Gewalt zufügen, um sich an männlichen Familienmitgliedern der Frauen zu rächen. Laut der Weltgesundheitsorganisation kann die Gleichstellung der Geschlechter die Gesundheit von Männern verbessern. Die Studie zeigt, dass traditionelle Vorstellungen von Männlichkeit einen großen Einfluss auf die Gesundheit von Männern haben. Darüber hinaus gibt es auch nicht-westliche Länder mit geringer Religiosität, in denen der Streit um die Gleichstellung der Geschlechter fortbesteht. In China hat eine kulturelle Präferenz für ein männliches Kind zu einem Mangel an Frauen in der Bevölkerung geführt. Die feministische Bewegung in Japan hat viele Fortschritte gemacht, die zum Gender Equality Bureau geführt haben, aber Japan ist im Vergleich zu anderen Industrienationen immer noch weit von der Gleichstellung der Geschlechter entfernt.
Gleichheit Vergleiche Und Gleichheit
Der Gleichheitsstandard, der besagt, dass jeder bei der Geburt gleich geschaffen wird, wird als ontologische Gleichheit bezeichnet. Diese Art der Gleichberechtigung kann an vielen verschiedenen Stellen wie der Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten gesehen werden. Dieses frühe Dokument, das viele der Werte der Vereinigten Staaten von Amerika zum Ausdruck bringt, enthält diese Idee der Gleichheit. Es heißt: „Alle Menschen sind gleich geschaffen, dass sie von ihrem Schöpfer mit bestimmten unveräußerlichen Rechten ausgestattet wurden“. Die Aussage spiegelt die Philosophie von John Locke und seine Idee wider, dass alle Menschen in Bezug auf bestimmte natürliche Rechte gleich sind. Obwohl dieser Gleichheitsstandard in so wichtigen Dokumenten wie der Unabhängigkeitserklärung gesehen wird, wird er „heutzutage nicht oft in politischen Debatten angeführt“.
Die Gleichstellung der Geschlechter ist eines der Ziele der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen. Weltgremien haben die Gleichstellung der Geschlechter in Bezug auf Menschenrechte, insbesondere Frauenrechte, und wirtschaftliche Entwicklung definiert. Im Millennium Development Goals Report der Vereinten Nationen heißt es, ihr Ziel sei es, „die Gleichstellung der Geschlechter und die Stärkung der Rolle der Frau zu erreichen“. Trotz wirtschaftlicher Schwierigkeiten in den Entwicklungsländern versuchen die Vereinten Nationen immer noch, die Gleichstellung der Geschlechter zu fördern und in all ihren Nationen zur Schaffung eines nachhaltigen Lebensumfelds beizutragen. Zu ihren Zielen gehört es auch, dass Frauen, die bestimmte Vollzeitjobs ausüben, den Männern mit der gleichen Arbeit gleichen Lohn erhalten.
Gleichberechtigung
Zum Beispiel „führte der UNFPA in Aserbaidschan eine Studie zur Gleichstellung der Geschlechter durch, indem er den Text der Konvention zur Beseitigung jeder Form von Diskriminierung der Frau mit einigen weithin anerkannten islamischen Referenzen und Quellen verglich. Die Ergebnisse spiegeln die Parallelen zwischen der Konvention und vielen anderen wider Grundsätze der islamischen Schrift und Praxis. Die Studie stellte spezifische Themen dar, darunter Gewalt gegen Frauen, Kinderheirat, Achtung der Würde der Frau und Gleichberechtigung bei der wirtschaftlichen und politischen Teilhabe von Frauen. Die Studie wurde später verwendet, um Schulungsmaterialien zur Sensibilisierung für Religionen zu erstellen Führer."
Wir Nutzen Das Gesetz, Um Die Welt Zu Verändern Schließen Sie Sich Uns An
Trotz einer nahezu universellen Verpflichtung der Regierungen, die Kinderehe zu beenden, „wird wahrscheinlich jedes dritte Mädchen in Entwicklungsländern verheiratet, bevor es 18 Jahre alt ist“. UNFPA stellt fest, dass „über 67 Millionen Frauen im Alter von 20 bis 24 Jahren im Jahr 2010 als Mädchen verheiratet wurden. In den nächsten zehn Jahren werden jedes Jahr 14,2 Millionen Mädchen unter 18 Jahren verheiratet werden in 39.000 Mädchen, die jeden Tag verheiratet werden. Dies wird von 2021 bis 2030 auf durchschnittlich 15,1 Millionen Mädchen pro Jahr ansteigen, wenn sich der gegenwärtige Trend fortsetzt." Transfrauen in den Vereinigten Staaten sind auf das Thema Anti-Trans-Stigma gestoßen, das Kriminalisierung, Entmenschlichung und Gewalt gegen diejenigen umfasst, die sich als Transgender identifizieren. Aus gesellschaftlicher Sicht kann eine transsexuelle Person aufgrund mangelnder familiärer Unterstützung, Problemen mit Gesundheitsversorgung und Sozialdiensten, Polizeibrutalität, Diskriminierung am Arbeitsplatz, kultureller Ausgrenzung, Armut, sexueller Übergriffe, Übergriffe, Mobbing, Stigmatisierung, und seelisches Trauma.