Inhaltsverzeichnis
Versuche anderer europäischer Regierungen, die französische wirtschaftliche Dominanz in der Modebranche zu bekämpfen, hatten zur Folge, dass Mode im französischen Stil verbreitet wurde. So überlegte die österreichische Kaiserin Maria Theresia, eine Luxussteuer zu erheben, um Ausgaben für französische Luxusmode zu verhindern, ließ sich aber überreden, eine heimische Modeindustrie nach französischem Vorbild aufzubauen. Da ähnliche Designelemente auch in anderen europäischen Trachten vorkommen, werden diese Designs manchmal mit Dirndl verwechselt. Ähnliche Designs finden sich in anderen Trachtentraditionen im deutschsprachigen Raum (z. B. der Gutachtaler Tracht aus dem Schwarzwald) sowie in traditionellen Volkstrachten in Norwegen und Dänemark. Es wird traditionell von Frauen und Mädchen in Bayern (Südostdeutschland), Österreich, Liechtenstein, der Schweiz und den Alpenregionen Italiens getragen. Ein Dirndl besteht aus einem eng anliegenden Mieder mit tiefem Ausschnitt, einer darunter getragenen Bluse, einem weiten, hoch taillierten Rock und einer Schürze.
- Beliebt sind auch Broschen aus Silber, Hirschgeweihe oder sogar Tierzähne.
- Das ursprüngliche Dirndl bestand aus sehr armen, lumpenartigen Materialien.
- Dieses Emmy Lou Dirndl-Set ist komplett mit Dirndl, Schürze und Bluse.
- Da ähnliche Designelemente auch in anderen europäischen Trachten vorkommen, werden diese Designs manchmal mit Dirndl verwechselt.
- Um 1875 förderte Elisabeth von Bayern, die Frau des österreichischen Kaisers Franz Joseph, das Tragen eines rustikalen Kleides namens „Sisi“, das dem Bauerndirndl nachempfunden war.
In vielerlei Hinsicht hat sich die Symbolik des Dirndls über die Jahrzehnte nicht verändert. Jahrhundert in ländlichen Regionen Bayerns und des benachbarten Österreichs auf. Jahrhunderts hielten Versionen der traditionellen Bauernkleider als Freizeitkleidung für wohlhabende Frauen Einzug in die Münchner Modeszene. Ab 1920 und insbesondere nach dem Zweiten Weltkrieg wanderten viele Donauschwaben in die USA, nach Brasilien, Kanada, Mexiko, Österreich, Australien und Argentinien aus. In den Vereinigten Staaten gibt es Dutzende von deutsch-amerikanischen Kultur- oder Kulturerbeclubs, wie zum Beispiel die Donauschwaben Heritage Clubs.
2016 gab die Post eine Neuheitenmarke mit einem bestickten Dirndl heraus; nur 140.000 Exemplare wurden ausgegeben. Ab Ende der 1990er Jahre erlebten Dirndl und Lederhosen in Österreich und Bayern einen Boom, einige Kommentatoren sprechen von einer „Dirndl-Renaissance“. Bis 2013 war es für jeden jungen Bayern Standard, Trachtenmode im Kleiderschrank zu haben. Dieses gestiegene Interesse an traditioneller Kleidung wurde von Modehäusern bemerkt. Seit den 2000er Jahren beschäftigen sich immer mehr Modehäuser mit dem Design und Verkauf von High-End-Versionen.
Green Checkered Mini Dirndl With Multi Apron
Diese werden bei Feierlichkeiten am Schweizerischen Nationalfeiertag oder bei saisonalen Feierlichkeiten getragen, die je nach Kanton unterschiedlich sind, wie zum Beispiel zur Erntezeit oder zum Winterschluss. Es wird oft von Frauen getragen, die in Betrieben mit Bezug zum Tourismus oder zur traditionellen Kultur arbeiten, darunter Volksmusik, Restaurants und Biergärten. Beinhaltet eine rosafarbene Polyester-Spitzenschürze mit gestickten Blumen und Edelsteinakzenten. Zudem ist die Kultur des Schürzenknotens ein ziemlich moderner Akzent (wird der Dirndlknoten rechts geknüpft, ist die Frau vergeben. Ist er links, ist sie Single). Diese Regel war vor Jahrhunderten ein lockerer Kodex, da die meisten Dienstmädchen diese Outfits nicht trugen, um jemanden zu beeindrucken, während sie im Garten arbeiteten.
In The German Diaspora
Es ist typischerweise aus einem Stück gefertigt, mit der Naht in der vorderen Mitte, gesichert durch Schnürung, Knöpfe, Haken- und Ösenverschluss oder Reißverschluss. Ein Reißverschluss kann auch auf der Rückseite oder der Seite sein. Traditionell wurde das Mieder aus dunkler, schwerer Baumwolle hergestellt, damit es strapazierfähig ist. In moderneren Designs kann es aus Baumwolle, Leinen, Samt oder Seide hergestellt werden. Der Ausschnitt des Mieders ist traditionell rund oder rechteckig (genannt "Balconette"). In moderneren Designs kann es alternativ auch hoch, V-förmig, herzförmig oder extra tief sein.
Purple Dirndl With Lavender Rose Apron
Frauen tragen das traditionelle blaue Dirndl https://www.alpenwahnsinn.de/Tailliert-Krueger-Collection-Trachtenmieder-Sienna-Anthrazit,12061,142p.htm aus der Wachau in Österreich. Jahrhunderts wurde das Dirndl von der Ober- und Mittelschicht als Modemode adaptiert und in der Folge als Mode über seine Herkunftsgebiete hinaus https://www.alpenwahnsinn.de/Kinderrock-M.stuetzle-Maedchen-Rock-Leinen,7877,85p.htm verbreitet. Es gibt viele Variationen von Anpassungen der ursprünglichen Folk-Designs. Das Dirndl https://www.alpenwahnsinn.de/Hochzeitsdirndl-RocklAenge-65-Cm-Marjo-Midi-Dirndl-2tlg.-Eudora-Weiss,13133,38p.htm wird auch von deutschen Diaspora-Bevölkerungen in anderen Ländern als ethnische Tracht getragen. Dirndl, die lange Zeit als verstaubte Uniformen einer älteren, konservativeren Generation bayerischer Frauen galten, erleben ein Comeback und erregen sogar die Aufmerksamkeit von Modedesignern.
Aber gerade als die Lederhose an Bedeutung verlor, begann ihre Wiederbelebung für Kostümzwecke. In den 1880er Jahren begann München Vereine zu gründen, die sich der Pflege bayerischer Kultur widmeten. Der größte Faktor war das Oktoberfest, das 1887 ankündigte, dass Lederhosen und Dirndl die offizielle Kleidung für die Teilnehmer sein würden. Junge Frau im traditionellen Dirndl während der sakramentalen Prozession, Seis am Schlern, Südtirol, 2014.